Freitag 20.10.:
Ankunft in Gnadau bis 17:30 Uhr, Tagungsort ist der Kleine Saal im Kirchgebäude, linker Eingang, 1. Stock (Zinzendorfplatz 1, 39249 Gnadau).
18:00 Uhr Abendbrot im Speisesaal der Gnadauer Anstalten, Comeniusweg 9, Haupteingang, Erdgeschoss links
19:30 Uhr Eröffnungsvorträge:
Katharina Banda (NL): „Der Einfluss von Idealstadtutopien auf die Bauplanung von Gnadau“
Prof. Jürgen Lafrenz, Hamburg: „Gnadau als idealtypische Anlage im Vergleich zu anderen Herrnhuter Siedlungen“
Tagesausklang und gemütliches Beisammensein im Kleinen Saal.
Samstag 21.10.:
Frühstück in der Unterkunft.
9:00 Uhr Mitgliederversammlung im Kleinen Saal
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Vortrag Dr. Christoph Beck, Burg b. Magdeburg: „Geschichte der Gnadauer Diasporaarbeit 1772-1820“
12:30 Uhr Mittagessen im Speisesaal der Gnadauer Anstalten
14:00 Uhr Führung durch Gnadau, Pfarrer Friedemann Hasting
15:30 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Vortrag Andreas Tasche, Herrnhut: „LBA - Die Lehrerinnen Bildungsanstalt in Gnadau“
18:00 Uhr Abendbrot im Speisesaal der Gnadauer Anstalten
19:15 Uhr Gebetssingstunde im Großen Saal
Anschließend Gemeindebegegnung u.a. mit Bericht von Herrn Dipl.Ing. Mühlenbein über seine Erfahrungen in den Gnadauer Anstalten.
Sonntag 22.10.:
Frühstück in der Unterkunft.
10:00 Uhr Gottesdienst im Großen Saal
12:00 Uhr Mittagessen mit der Gemeindeim Speisesaal der Gnadauer Anstalten
14:00 Uhr Ausflug zum Schloss und Gottesacker in Barby
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Vortrag Susanne Kokel, Siegen: „Kommunisten und Kibbutz in Gnadau? Der Verkauf des Gutes Döben 1931“
18:00 Uhr Abendbrot im Speisesaal
19:30 Uhr Vortrag Astrid Meves, Gnadau: "Druckerei Jansa. Tradition seit 1830"
20:00 Uhr Vortrag Dr. Rüdiger Kröger, Hannover: „Die Unitäts-Buchhandlung in Gnadau“
Tagesausklang und gemütliches Beisammensein im Kleinen Saal.
Montag 23.10.:
Frühstück in der Unterkunft und Abfahrt.
Der Tagungsbeitrag beträgt 40€, Übernachtungen werden im Hotel sleep & go in Schönebeck (www.hotel-schoenebeck.de) sowie in der Herberge der Brüdergemeine Gnadau angeboten. Anmeldungen bitte über das Blatt anbei.