Logo Unitas Fratrum
Suche
  • Aktuelles
  • Verein
    Mitgliedschaft Satzung
  • Publikationen im Herrnhuter Verlag
    Zeitschrift Beihefte Mitarbeit
  • Jahrestagung
  • Studienreisen
    2024 Mähren 2017 Waldenser 2015 Jan Hus 2010 Schweiz 2008 Irland 2006 Polen 2003 England 2000 Rundreise
  1. Studienreisen
  2. 2024 Mähren

Studienreise nach Mähren vom 8. - 13. Mai 2024

IMG_4573_var_CMai_web
IMG_4576_CMai_web
IMG_8066_web
IMG_4528_CMai_web
IMG_4671_var_CMai_web
IMG_8202_web
IMG_8273_web
IMG_4714_CMai_web
IMG_8291_web
IMG_8326_web
IMG_8382_web
IMG_4830_CMai_web
IMG_8519_web
IMG_8529_web
IMG_8541_web
IMG_8547_web

Reiseprogramm

Ziel der Studienreise vom 8. bis 13. Mai 2024 war Mähren im Tschechisch-Polnischen Grenzgebiet am Fuße der Beskiden. Aus diesem Gebiet und dem nahegelegenen »Kuhländchen« brachen vor 300 Jahren die ersten Glaubensflüchtlinge und Nachfahren der Böhmischen Brüder, die beim Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf Zuflucht fanden, auf. In der Stadt Teschen war z.B. Johann Adam Steinmetz von 1719 bis 1730 als Pfarrer an der Jesus-Kirche tätig, einer der sechs evangelischen Gnadenkirchen. Er war eine wichtige Kontaktperson für die Flüchtlinge auf dem Weg nach Herrnhut. Von Teschen aus wurden die Geburtsorte von Christian David, David Nitschmann und David Zeisberger besucht sowie Fulnek, wo Johann Amos Comenius von 1618 bis 1621 lebte.   

 

Mittwoch, 8. Mai 2024

9.30 Uhr Busabfahrt von Herrnhut, Mittagsimbiss während der Fahrt, Route über die polnische Autobahn nach polnisch Teschen am Youth-Hostel GOŚCINIEC, ul. Jana Łyska 21, 43-400 Cieszyn,

Abendbrot im Hostel, anschließend Kennenlernrunde

 

Donnerstag, 9. Mai 2024

Vormittag: Einblick in die Arbeit der Diakonie der Schlesischen Kirche AB (Augsburger Bekenntnis), Diakonieschule, Betreutes Wohnen – im tschechischen Teil der Stadt, Český Těšín.

Nachmittag: Stadtrundgang Cieszyn (polnisch Teschen), Besichtigung der Ev. Jesus-Kirche Cieszyn (gebaut 1709/1723), größtes evangelisch-augsburgisches Kirchengebäude Polens, abends Vortrag von Dr. Christian Mai über die Baugeschichte der Gnadenkirche in Teschen

 

Freitag, 10. Mai 2024

Fahrt nach Wisła (Weichsel) in die Schlesisch Polnischen Beskiden, die einzige Stadt in Polen mit mehrheitlich evangelischer Bevölkerung, Besichtigung der Evangelischen Kirche Wisła, Besichtigung des Beskidenmuseums mit alter Schule, Schmiede und Bauernhütte mit Rauchofen, Galerie Schlesischer Handwerkskunst, abends Vortrag von Dr. Christoph Beck über Johann Adam Steinmetz (1689-1762)

 

Sonnabend, 11. Mai 2024 

Fahrt ins Kuhländchen – Kravařsko Besuch der Herkunftsorte der Mährischen Brüder im Gebiet Neutitschein/Nový Jičín, Besuch von Fulnek (Wirkungsstätte von Johann Amos Comenius), Mankendorf mit dem kleinen Mährischen Park, Zauchtental/Suchdol mit Besuch des Mährisch-Brüderischen Museums mit Park zur Brüdergeschichte, Rosenwiese, Waldkirche (David Zeisberger und Bischof David Nitschmann), Senftleben/Ženklava (Geburtsort Christian David)

 

Sonntag, 12. Mai 2024 

Besuch des Gottesdienstes in der Evangelischen »Kirche der Apostel Peter und Paul« in Teschen (CZ), anschließend individueller Stadtrundgang, nachmittags Einführungsvorträge zu Pottenstein/Potštejn (Dr. Susanne Kokel) und Kunwald/Kunvald (Frieder Waas)

 

Montag, 13. Mai 2024 

8.30 Uhr Rückfahrt nach Herrnhut, Route über Tschechien: Kunwald/Kunvald (Ort der ersten Böhmischen Brüder – Fratres Legis Christi) und Pottenstein/Potštejn mit Geläut der Glocke aus Niesky von 1745 (erste Gemeinde der erneuerten Brüder-Unität in Tschechien)

Unitas Fratrum

Verein für Geschichte und Gegenwartsfragen der Brüdergemeine e.V.

Zittauer Straße 27

02747 Herrnhut

Partner

Spende

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Barrierefreiheit

logo_ebu
back-to-top

Suche

 
Eingaben löschen